
Übersetzer Deutsch–Englisch
Fachgebiete: Websites | Internet | Technik | Industrie | Marketing
- Ein internationales Publikum erreichen, um zu informieren oder unterhalten
- Mehr Produkte oder Dienstleistungen verkaufen
- Deine Umsätze erhöhen
- Deine kostbare Zeit ersparen
- Deine Botschaft gekonnt und stilsicher präsentieren

Wer übersetzt deine deutschen Texte ins Englische?
Ich bin Paul Jackson aus Essen, Deutschland. Ich übersetze deine Websitetexte, Website, Marketingmaterialien und andere Texte vom Deutschen ins Englische. Genauer gesagt: ins britische Englisch.
Von mir bekommst du fließende, ansprechende englische Übersetzungen deiner deutschen Websitetexte, Marketingmaterialien und technischen Texte.
- Einladende deutsch–englische Übersetzungen für deine Marketing- und Kommunikationszwecken
- Präzise, fachgerechte technische deutsch–englische Übersetzungen (Computer/Internet, Maschinen, Materialien, Systeme und Prozesse, sonstige Technik …)

Welche Arten von Texten übersetze ich?
- Websitetexte
- Gesamte Websites
- Sonstige Marketing- und Vertriebstexte
- Pressemitteilungen
- Präsentationen
- Broschüren
- Artikel
- Betriebsanleitungen und technische Dokumentation
- (Technische) Berichten
- u. v. m.
In welchen Fachgebieten übersetze ich?
- Computer (Software, Hardware)
- Websites/Internet
- Systeme
- Prozesse
- Maschinen
- Materialien
- Sonstige Technik
- Musik
- Vielleicht auch in deinem Geschäftsfeld? Einfach anfragen.
Eine Vielzahl gängiger Dateiformate unterstützt und übersetzt
Von mir bekommst du englische Übersetzungen von Dokumenten in einer Reihe gängiger Dateiformaten, wie zum Beispiel:
- .docx
- .odt
- .pages
- .rtf
- .txt
- .xlsx
- .ods
- .numbers
- .pptx
- .odp
- .keynote
- .idml
- .indd
- .xliff
- .po
- .html
- .xhtml
- .xml
- .epub
* Und bestimmt einige Exoten, die mir nicht gerade einfallen.
Kernpunkte auf einen Blick
- Langjährige Berufserfahrung: über 4.000 Projekte – groß und klein – erfolgreich ins Englische übersetzt
- Fingerspitzengefühl für meine Muttersprache Englisch (britisches Englisch)
- Gründliche Arbeitsweise mit gut entwickelten Recherchefähigkeiten
- Logisch funktionierendes Gehirn und äußerst gutes Auge fürs Detail
- Gut organisiert und als Folge termingerechte Lieferung
Deine Vorteile auf einen Blick
- Erhöhe deine Umsätze – verkaufe mehr Produkte oder Dienstleistungen
- Unterhalte mehr Fans, Leser*innen, Kund*innen und Interessent*innen – was wiederum deine Umsätze steigert
- Erkläre Benutzer*innen überall auf der Welt, wie sie dein Produkt fachgerecht und sicher handhaben
- Lasse deine Website von jemandem ins Englische übersetzen, der sich auch mit Websites auskennt
- Erspare deine kostbare Zeit – ich kümmere mich um deine englischen Übersetzungen
- Du zerbrichst dir den eigenen Kopf nicht – schone dein sonst ausgelastetes Gehirn
- Präsentiere deine Botschaft gekonnt und stilsicher – meine Übersetzungen lesen sich nicht wie Übersetzungen (hört sich an wie eine Selbstverständlichkeit aber …)
- Du bleibst fern von dubiösen Freelancer-Portalen und den Hobbyist*innen da, die sich mit Übersetzen auseinandersetzen, um „mal was Geld nebenbei zu verdienen“
- Keine Agentur, wobei du nur ein*e Kund*in unter Zigtausenden bist
- Du unterstützt einen Soloselbstständigen und keinen multinationalen Konzern
Aktuelles aus dem Blog

Lokalisierung vs. Übersetzung: Was ist der Unterschied und warum ist es wichtig?
Was bedeutet Lokalisierung? Ist dieser Begriff gleichbedeutend mit Übersetzung? Hier erfährst du, wo der Unterschied liegt und wann der eine oder andere Sinn macht.
Weiterlesen … Lokalisierung vs. Übersetzung: Was ist der Unterschied und warum ist es wichtig?

Wie du XML-Dateien aus WordPress exportierst
Lerne wie du aus WordPress XML-Dateien exportierst und importierst, um Inhalt zwischen WordPress-Websites zu kopieren oder den Übersetzungsmanagement zu erleichtern.

Wie du XLIFF-Dateien aus WordPress/WPML exportierst
Lerne wie du aus WordPress/WPML eine XLIFF-Datei exportierst, die du Übersetzer*innen schickst und nach Übersetzung von diesen wieder in WordPress importierst.
Weiterlesen … Wie du XLIFF-Dateien aus WordPress/WPML exportierst